Großmeister Fritz Schumann feiert am 3.12. seinen 80. Geburtstag
Der Name Fritz Schumann ist eng mit der Weinbruderschaft und dem Römischen Weingut am Weilberg verbunden – Heute feiert er seinen 80. Geburtstag.
Der Name Fritz Schumann ist eng mit der Weinbruderschaft und dem Römischen Weingut am Weilberg verbunden – Heute feiert er seinen 80. Geburtstag.
„Mit 66 Jahren fängt das Leben an“. Kaum treffender könnte man den am 10. November 2019 im gut gefüllten Saalbau gefeierten 66. Ordenstag der Weinbruderschaft der Pfalz besingen.
Bei herrlichem Spätsommerwetter trafen sich am vergangenen Montag zahlreiche Weinbrüder "mit Damen" im Hof und Garten des Weinguts Zöller-Lagas in Duttweiler.
„’S Licht hott zwar noch net gebrennt“, „uff“ war sie trotzdem, die Weinstube Koch in Hainfeld am vergangenen Montag den 15.7.2019.
Anlässlich des historischen Mußbacher Eselshautfestes fand die Montagsrunde am 8.7.2019 im dortigen Herrenhof statt.
Als ein voller Erfolg erwies sich der anlässlich ihres 65-jährigen Jubiläums ausgerichtete Tag der offenen Tür der Weinbruderschaft Pfalz am 22.6.1919.
Zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken regte der Vortrag mit dem Thema „Als Wein ein Über-Lebensmittel war“, den der Dozent und Schriftsteller Michael Landgraf auf Einladung der Weinbruderschaft der Pfalz bei der 66.Literarischen Weinrunde im Ordenshaus der Gemeinschaft darbot
Der BASF-Gesangverein gratuliert unter dem Motto "Weinland-Pfalz singt seine Lieder".
Ulf Geppert überbringt Grüße von der Weinbruderschaft Krems in der Wachau und überrascht mit einer Weinprobe.
Die 45. Rieslingweinprobe am 8. April in der Dagoberthalle zu Frankweiler wird den annähernd 200 Weinbrüdern, Aspiranten und Gästen in guter Erinnerung bleiben.
Das spannende Thema „Minimalschnitt im Spalier“ stand am Montag den 25.3.2019 im Ordenshaus im Mittelpunkt der Unterhaltungen. Angeregt dazu wurden die anwesenden Weinbrüder durch ein Grundsatzreferat von WB Gustav Pfaffmann, der auf diesem Gebiet als absoluter Fachmann zählt.
Dass die Vorträge unseres Weinbruders Dr. Jochen Hamatschek immer auf starke Resonanz stoßen, zeigte sich wieder einmal am Montag den 4.2.2019.
Knapp 60 Weinbrüder konnte Ordenskanzler Karl-Heinz Bauer am 14.1.19 im Ordenshaus zur ersten „Weinrunde mit Vortrag“ im neuen Jahr begrüßen. WB Dr. Michael Geiger stellt sein jüngstes Werk aus der Reihe „Bücher zur Landeskunde der Pfalz“ vor.
Die 1. Weinrunde im Neuen Jahr 2019 im Ordenshaus war sehr gut besucht.
Die traditionelle alljährliche Adventsrunde in Mußbach fand wie gewohnt am Montag nach dem ersten Advent statt. Im wieder festlich geschmückten Saal des Herrenhofs verbrachten ca. 120 Weinbrüder mit ihren Ehefrauen bzw. Partnerinnen unterhaltsame und besinnliche Stunden.
Die Weinbruderschaft der Pfalz unterstützte im Laufe des Jahres sehr viele Institutionen.
Hier die Prämierung des Winzerfestumzuges 2018.
Landesweit haben im zurückliegenden Prämierungsjahr 1.242 Betriebe mit 16.841 Erzeugnissen an der Landesprämierung für Wein und Sekt teilgenommen.
Mit einem kräftigen „In vite vita“ begrüßte Ordenskanzler Karl-Heinz Bauer, in Vertretung des erkrankten Ordensmeisters Oliver Stiess, am Sonntag den 4.11.2018 die Pfälzer Weinbrüder zum 65. Ordenstag.
Die "Rheinpfalz" berichtet über die Große Pfalzweinprobe in Neustadt im Saalbau.
Am Sonntag den 24.6.2018 fand die 65. Literarische Weinstunde statt. Im gut besuchten Ordenshaus machte uns Liselotte von der Pfalz (Judith Ziegler-Schwaab) und ihr Hofmusiker (Weinbruder Bernhard Rudy) ihre Aufwartung. Ein Augen- und Ohrenschmaus für die anwesenden begeisterten Weinbrüder.
Ordensmeister Oliver Stiess wurde am 16. Juni auf der Delegiertenkonferenz in Fulda einstimmig zum neuen Präsidenten der Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften e.V. (GDW) gewählt.
Das 49. Ordensfest in der Meerspinnhalle NW-Gimmeldingen
hätte noch einige Besucher mehr verdient gehabt. Alle, die nicht da waren, haben ein gelungenes "Frühlingsfest im Ort der Mandelblüte" versäumt.
Artkel in der Rheinpfalz
Weinbruder Gerd Liedy wurde am 26.3.2018 für sein Engagement für die Weinbruderschaft mit dem "Goldenen Küferschlegel" geehrt.
Die Ehrung wurde von Ordensmeister Oliver Stiess vorgenommen:
Gut besucht war die 1. Weinrunde im Neuen Jahr 2018. Traditionsgemäß verteilten der Ordensmeister und der Ordenskanzler die von Weinbruder Albert-Lauritz Rasmussen gespendeten "Glückpennies".