Niederschrift Konvent der Großkomturei München 2025

k P1000061

  

Großkomturei München – Weinbruderschaft der Pfalz

Niederschrift für Jahresversammlung (Konvent) am 14. März 2025


Niederschrift

Beginn:            18:30 Uhr

Ende:              21:30 Uhr

Ort:                 Pfälzer Residenzweinstube München

Leitung:          Prof. Dr. Patrick Dieses, Großkomtur

Protokoll:       Rainer Freis, Secretarius

Anwesend:   17 Weinbrüder, Ordensmeister Oliver Stiess, Kapitelmeister Frank Ortloff und
                     Ordenssecretarius Peter Döngi

 

Die Tagesordnung umfasst:

1.   Eröffnung durch den Großkomtur
2.   Grußworte des Ordensmeisters
3.   Totenehrung für verstorbene Weinbrüder

4.   Bericht des Secretarius für 2024
5.   Bericht des Schatzmeisters für 2024
6.   Bericht der Rechnungsprüfer für 2024
7.   Entlastung des Kapitels für 2024

8.   Vorstellung und Aufnahme Aspirant(en)

9.   Wahl der Rechnungsprüfer
10. Wahl des Kapitels (Kanzler, Schatzmeister, Secretarius)

11. Ehrung durch den Ordensmeister

12. Allgemeine Aussprache

13. Schlusswort des Kanzlers

Teilnehmer:

Albert, Rainer
Beißer, Hanspeter
Dieses, Patrick
Freis, Rainer
Grättinger, Günter
Habersack, Hans-Jörg
Jäger, Berndt
Kemmer, Franz
Kopf, Erich
Marthaler, Ralph
Prüfer, Lutz
Schack, Perry
Schicker, Adolf
v. Schwerin, Götz Graf
Trauth, Siegi
Vetter, Reinhard


Erläuterung des Ablaufs:
Vor dem offiziellen Beginn gab es einen kleinen Sektempfang (Petnant – Petillant Naturel,
Weingut Janson Bernhard, Alois Bernhard, Zellertal Herxheim). Anschließend kredenzte WB
Ralph Marthaler zwei Weine von der Karte der Residenzweinstube (Nr. 47, und Nr. 59).


TOP 1

Großkomtur Prof. Dr. Patrick Dieses begrüßt die Anwesenden.


TOP 2

Ordensmeister Oliver Stiess übermittelt Grüße aus Neustadt.


TOP 3

Die Weinbrüder gedenken des im Januar dieses Jahres verstorbenen Weinbruder Kurt
Graffunder mit einer Schweigeminute.


TOP 4

Der Secretarius Rainer Freis berichtet kurz über die Aktivitäten des Jahres 2024 der
Großkomturei. Die Aktivitäten sind im Konventsbrief 2024 umfassend aufgeführt. Als
Nachtrag wird noch der Auszug aus der Großen Pfalzweinprobe durch Dr. Weihl erwähnt.


TOP 5

Schatzmeister Siegi Trauth stellt die finanzielle Entwicklung der Großkomturei für das Jahr 2023
dar.

Gesamteinnahmen         3928,00€

Gesamtausgaben           3310,67€

Überschuss                     617,67€

Der Kontostand (Nebenkonto) beträgt damit 18637,09 € zum 31.12.2023

Das Kapitel hat beschlossen, allen Neumitgliedern eine Krawatte der Weinbruderschaft zu
überreichen. Schatzmeister Siegfried Trauth bittet die WB, sofern noch nicht geschehen, die
Beitragszahlungen auf Lastschrifteinzug umzustellen. Darüber hinaus verweist er auf die
Email zu Jahresbeginn bzgl. der Satzungsänderung.


TOP 6

Die Rechnungsprüfer Reinhard Vetter und Ralph Marthaler haben die Buchführung, die
Kasse und das Nebenkonto der Großkomturei bei der Stadtsparkasse München für das Jahr
2024 überprüft und festgestellt, dass diese ordnungsgemäß geführt wurden. Es wurden keine
Differenzen ermittelt.

Reinhard Vetter meldet Bedenken bezüglich der Höhe des Kontostandes an sowie rechtliche
Bedenken, dass die Bezahlung der Weinverköstigung bei den Weinproben durch die
Weinbruderschaft eventuell eine unberechtigte Bevorzugung der Mitglieder sein könnte.

Ordensmeister Oliver Stiess und Schatzmeister Siegfried Trauth verweisen darauf, dass die
ausgeübte Praxis mit dem Finanzamt Neustadt abgestimmt ist. Oliver Stiess verweist auf die
Erhaltung, Förderung und Mehrung der Weinkultur, Fürsprache für den ehrlichen Wein,
Weinkritik als satzungsgemäße Aufgaben der Weinbruderschaft. Die Präsentation von
Weinen den Mitgliedern gegenüber gehört damit zum Aufbau von Weinkenntnis und
entspricht so den satzungsgemäßen Aufgaben der Weinbruderschaft.


TOP 7

Rechnungsprüfer Reinhard Vetter schlägt die Entlastung des Kapitels für 2024 vor.

Die Entlastung erfolgt einstimmig bei Enthaltungen des Kapitels und des anwesenden
Aspiranten.


TOP 8

Der Aspirant Prof. Dr. Thomas Göbel stellt sich vor und wird aufgenommen. Dr. Manfred
Schmied ist leider aus privaten Gründen verhindert.


TOP 9

Als neue Rechnungsprüfer stellen sich Stefan Kost (in Abwesenheit) und Franz Kemmer zur
Wahl. Stefan Kost erhält 17 Ja-Stimmen. Anschließend erhält Franz Kemmer 16 Ja-Stimmen
bei eigener Enthaltung. Stefan Kost hat im Vorfeld in Textform die Annahme einer eventuellen
Wahl gegenüber dem Großkomtur bestätigt.


TOP 10

Das bisherige Kapitel stellt sich wieder zur Wahl. Weitere Kandidaten melden sich nicht.

Götz Graf von Schwerin wird zum Kanzler gewählt (16 Ja-Stimmen bei eigener Enthaltung).

Siegfried Trauth wird zum Schatzmeister gewählt (16 Ja-Stimmen bei eigener Enthaltung).

Rainer Freis wird zum Secretarius gewählt (16 Ja-Stimmen bei eigener Enthaltung).

Der Konvent wird unterbrochen und das Abendessen serviert.


TOP 11

Ordensmeister Oliver Stiess ernennt den WB Erich Kopf auf Grund seiner langjährigen
Verdienste um die Großkomturei München zum Ritter der Weinbruderschaft.

Anschließt verleiht Ordensmeister Oliver Stiess Schatzmeister Siegfried Trauth die
Verdienstmedaille der Weinbruderschaft.


TOP 12

Es gibt zu diesem Punkt keine Wortmeldungen.


TOP 13

Der Kanzler Götz Graf v. Schwerin beendet die Sitzung mit einem Schlusswort.


München, 15.03.2025

Protokollführer                                                 Sitzungsleiter
gez. Rainer Freis                                            gez. Prof. Dr. Patrick Dieses
Secretarius                                                     Großkomtur